Stadt und Landschaft

Die rasante Veränderung der globalen Umwelt erfordert neue Denkweisen über die etablierten stadtlandschaftlichen Kategorien hinweg. Nur mit einer grossmassstäblichen Betrachtungsweise können nachhaltige Lebensräume für künftige Generationen geschaffen werden.
Die Gegensätze zwischen Stadt und Landschaft verschwimmen immer mehr. Es entstehen schwer fassbare Orte, die weder der einen noch der anderen Kategorie zugeordnet werden können. Für diese hybriden Räume müssen neue Lesarten gefunden werden, die von den Bewohnerinnen als attraktive Lebenswelten angenommen werden. Wir sehen in einer grossmassstäblichen, also »landschaftlichen« Betrachtung, die Chance für eine qualitative Weiterentwicklung hin zu einer ökologischen Stadt-Landschaft, die eine nachhaltige Lebensgrundlage für künftige Generationen schafft.